Die Technik

 PORECO bietet umfassende Recyclinglösungen für verschiedene Kunststoff- und Regranulattypen.

Herstellung und Recycling von Kunststoffpulver

Herstellung & Recycling von Kunststoffpulver Die Herstellung von Kunststoffpulver erfolgt durch Vermahlung mittels moderner Pulvermühlen, insbesondere für die Rotationsindustrie. Als Komplettanbieter decken wir den gesamten Recycling- und Mahlprozess ab und garantieren durch unser langjähriges prozesstechnisches Know-how stets höchste Qualität. Unsere Produkte bieten Vorteile wie beste Fließeigenschaften, optimale Kornverteilung, hohes Schüttgewicht, leichte Dosierbarkeit und schnelle Aufschmelzbarkeit, was eine störungsfreie Produktion, geringere Produktionskosten und eine hohe Produktqualität sicherstellt.

Agglomeration als nachhaltige Lösung:


Thermoplastische Produktionsreste und Verbundstoffe können durch ein besonders schonendes Agglomerationsverfahren aufbereitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht die Rückführung von Produktionsabfällen in den Kreislauf, wodurch hochwertige Agglomerate mit optimalen Materialkennwerten entstehen. Typische Einsatzgebiete sind Fräs- und Bohrspäne, Folienstreifen oder Teppichbodenabfälle, die zu thermisch kaum belasteten Endprodukten verarbeitet werden.

Recyclingprozesse der Zukunft:

Als Spezialist im Bereich Kunststoffrecycling planen und entwickeln wir individuelle Prozesse, wie Pulververmahlung und Agglomeration, um postindustrielle Malgüter und PCR (Post-Consumer-Recycling) effizient wieder zu verwerten. Wir kombinieren dabei jahrzehntelange Erfahrung mit innovativen Ansätzen, um neue Recyclingprozesse beispielsweise für die Automobilindustrie anzupassen.

Zusätzliche Leistungen:

Unser Ziel ist es, durch Recycling und Wiederverwertung hochwertige Endprodukte zu erzeugen und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.